Heute geht es darum ein Hinderniss im OCR-Parcours zu überwinden. Wir stehen an der Wall im #WoodWarriorWetzlar
Zusammen mit dem Weltmeister Fabian geht es los mit dem Training an der Wall
Wir brauchen für die Überwindung dieses Hindernisses auf jeden Fall Kraft in den Oberschenkel. Aber nicht nur die Maximalkraft, sondern auch die Explosionskraft beim Sprung. Viel spezieller sogar noch die Kraft aus einem Bein.
Womit fangen wir an?
Zuerst einmal sollte vor jedem Training ein Aufwärmen auf dem Programm stehen. Sowohl ein allgemeines Aufwärmen, wie auch ein spezielles Aufwärmen und eine Mobilisierung von Hüfte und Schulter, damit das Verletzungsrisiko so gering wie möglich.
Wir trainieren mit einfachen Kniebeugen und machen daraus auch eine gesprungene Kniebeuge, wenn die Kniebeuge richtig funktioniert. Denkt immer daran:
- wir arbeiten uns von leicht nach schwer und
- von einfach zu komplex
Wenn die einfach Kniebeuge sitzt, dann gehen wir nur leicht runter in die Hocke und springen aus dieser Stellung explosionsartig nach oben.

Wenn Kniebeuge und gesprungene Kniebeuge funktioniert – was dann?
Wenn die Kniebeuge ordentlich sitzt und auch die gesprungene Kniebeuge funktioniert, dann trauen wir uns an den Ausfallschritt ran. Den einfach Ausfallschritt können wir auch im Vorprogramm zur Mobilisierung der Hüfte einsetzen. Fabian geht es hier dann aber auch um den gesprungenen Ausfallschritt.